Milostunde am 8.11.2024

Besuch der Grundschulförderklasse

Heute war Milo mit Frau Höfer zu Besuch bei Frau Heller und ihren Kindern der Grundschulförderklasse. Bevor er mit ins Klassenzimmer durfte, wurden alle wichtigen Regeln besprochen. Dazu gehört zum Beispiel, dass es im Klassenzimmer leise sein muss, Milo nicht gerufen wird und nur mit Erlaubnis angefasst werden darf. Alle Kinder waren ziemlich aufgeregt, vor allem als Milo dann tatsächlich ins Klassenzimmer kam. Zuerst lag er auf seiner Decke und Milos Lieblingsstreichelstellen wurden besprochen. Danach durften die Kinder, die wollten, ihm der Reihe nach ein Leckerli geben. Entweder direkt aus der flachen Hand oder mit Hilfe eines langen Löffels. Milo fühlte sich so wohl, dass er sich sogar auf den Rücken legte und die Kinder nacheinander seinen Bauch streicheln durften. Zum Schluss zeigte Milo noch ein paar seiner Lieblingstricks.

Fredericktag 2024

Am 25. Oktober war Fredericktag in der Maicklerschule. Für die Zweitklässler ging damit eine ganze Frederickwoche zu Ende. In dieser Woche hat sich alles um das Thema Dinosaurier und bekannte Kinderbuchreihen gedreht. An drei unterschiedlichen Aktionstagen haben die Kinder die Bücherreihe „Die drei ??? Kids“, „Das magische Baumhaus Junior“ und „Die Olchies“ kennengelernt. In jedem Buch ging es um Dinosaurier. Zudem wurden Dinomasken gebastelt, Salzteigsaurier ausgestochen und Landschaften aus Müll kreiert. Den Abschluss der Woche bildete das „Jahreszeitliche Singen“, eine Schulversammlung mit musikalischen Beiträgen aus allen Clustern. Ein schöner Abschluss vor den Herbstferien!

Projekttage 2024

Alle zwei Jahre gibt es an der Maicklerschule Projekttage. Dieses Jahr fanden sie statt in der Woche nach den Osterferien vom 9. bis 12. April. Unser Motto lautete „WIR in der Maicklerschule“. Wir haben an diesen Tagen die Schule als einen vielfältigen, bunten, gemeinsamen Lernort erlebt und zum Abschluss unser Schullogo gemeinsam nachgestellt. Sogar unser alter Schuldrache Herr Kruno kam dazu.

Lesung mit Barbara Rose

Am 19. Juni besuchte die Kinderbuchautorin Barbara Rose die zweiten Klassen und brachte ganz viele Bücher mit. Begeistert hörten die Kinder zu, als sie aus ihrem Buch „Die Wolkenponys. Das Geheimnis der Edelsteine“ vorlas. Außerdem nahm sie sich viel Zeit, um alle Fragen zu beantworten. Ein wunderschöner Lesevormittag!

Kochkurs für Klasse 4

Finanziert von der Bürgerstiftung und der SDK-Stiftung und in Kooperation mit der VHS Unteres Remstal wurde jedes Kind in Klasse 4 zu einem Kochnachmittag eingeladen. In einer Gruppe von maximal 9 Kindern wurde in der Küche der Volkshochschule geschnippelt, gekocht und natürlich auch gemeinsam gegessen. Vorab kam die Kochlehrerin Frau Maier bereits in die Klassen und hat das Wissen zu gesunder Ernährung aufgefrischt. Den Kindern machte die Aktion sehr viel Spaß!

Europamalwettbewerb 2024: Mission Europa

„Im Weltall begegnest du einem außerirdischen Wesen. Was nimmst du mit, um ihm Europa zu erklären?“ Alle Kinder der vierten Klassen gestalteten zu dieser Aufgabe eine Collage. 12 Bilder schickten wir zum Wettbewerb. Alle bekamen einen Ortspreis, der den Kindern bei einer Feierstunde im Rathaus vom 1. Bürgermeister Herr Berner übergeben wurde. Hier sind die Werke:

Cajonbau Klasse 4c

Gefördert von der Funke-Stiftung darf jedes Kind der Faultierklasse 4c eine eigene Cajon bauen. Das Sägen war sehr anstrengend, aber es hat auch viel Spaß gemacht.